
Vom 28. Februar bis 9. März 2025 verwandelt die 39. Musikwoche Hitzacker die malerische Stadt an der Elbe in einen Treffpunkt für international herausragende Musiker*innen. Unter dem Motto „Bewegte Zeiten“, inspiriert von Hemingways Memoiren „A Moveable Feast“, leitet das Mahler Chamber Orchestra (MCO) das Festival zum zweiten Mal und präsentiert ein Programm, das sowohl Vielfalt als auch künstlerische Tiefe vereint.
Der programmatische Schwerpunkt liegt 2025 auf Musik aus Paris in den 1920er Jahren und ihrer Wechselwirkung mit politischen Umbrüchen und anderen Künsten. In diesem Jahr übernimmt der MCO-Trompeter Matthew Sadler die Rolle des „Artistic Representative“ und hat das Programm maßgeblich kuratiert. Es umfasst Orchesterkonzerte mit und ohne Solist*innen über innovative Kammermusik- und Gesprächsformate bis hin zu einem Late Night Konzert. Musiker*innen des Orchesters präsentieren sich in einer facettenreichen Bandbreite mit ihren eigenen Ensembles. Der international renommierte Pianist Leif Ove Andsnes wird als musikalischer Partner in verschiedenen Formationen zu erleben sein.
Sozial-Tickets und Konzertkarten für Kinder und Jugendliche zu 5 Euro, Veranstaltungen in den umliegenden Schulen und Programme für Gehörlose erfüllen einen gesellschaftlich nachhaltigen Zweck von Teilhabe und Inklusion. Die Musikwoche Hitzacker und das Mahler Chamber Orchestra arbeiten daran, das Festival möglichst nachhaltig und klimafreundlich aufzustellen, von der Reduktion von Druckerzeugnissen bis hin zur Entwicklung von Mobilitätskonzepten. Dafür kooperieren sie u.a. erneut mit der Mobilitätsagentur Wendland.
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung gehört gemeinsam mit der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg zu den Förder*innen der Musikwoche Hitzacker.
Weitere Informationen: www.musikwoche-hitzacker.de